ΓΕΡΜΑΝΙΚΑ ΠΑΙΔΙΚΑ ΤΡΑΓΟΥΔΙΑ
Zeigt her eure Füße
Zehn kleine Negerlein
Wulle, wulle Gänschen
Wulle, wulle Gänschen
Wulle, wulle Gänschen, wackelt mit dem Schwänzchen.
Wisst ihr denn auch, wer ich bin? Ich bin Eure Königin,
ihr seid meine Kinder, gi, ga, gack!
Seht, da ziehn sie alle fünfe ohne Schuh und ohne Strümpfe.
Hei, wie ist das Leben schön, wenn die Gänse barfuß gehn,
selbst im kalten Winter, gi, ga, gack!
Schniebel, Schnäbel, rupf und pflück, Abendbrot, Mittagessen und Frühstück:
Was das Gänschen gerne mag findet es den ganzen Tag:
grüne Blätter, frisches Gras, gi, ga, gack!
Taler, Taler, du mußt wandern
Taler, Taler, du mußt wandern
Taler, Taler, du mußt wandern,
Von dem einen zu dem andern,
Das ist herrlich,
Das ist schön,
Taler laß dich nur nicht seh'n.
Ringlein, Ringlein, du mußt wandern
Von der einen Hand zur andern.
Das ist schön,
Das ist schön,
Niemand darf den Taler seh'n!
Summ, summ, summ
Summ, summ, summ
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Ei, wir tun dir nichts zuleide;
flieg nur aus in Wald und Heide!
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Such in Blumen, such in Blümchen
dir ein Tröpfchen, dir ein Krümchen!
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Kehre heim mit reicher Habe,
bau uns manche volle Wabe!
Summ, summ, summ,
Bienchen, summ herum!
Schlaf, Kindlein, schlaf
Ri-Ra-Rutsch
Ri-Ra-Rutsch
Ri-ra-rutsch !
Wir fahren mit der Kutsch !
Wir fahren über Stock und Stein.
Da bricht das Pferdchen sich ein Bein !
Ri-ra-rutsch !
Es ist nichts mit der Kutsch !
Ri-ra-rittn !
Wir fahren mit dem Schlittn.
Wir fahren übern tiefen See,
da bricht der Schlitten ein, o weh!
Ri-ra-rittn!
Wir fahren mit dem Schlittn!
Ri-ra-ruß!
Jetzt gehn wir fein zu Fuß!
Da bricht auch kein Pferdebein,
da bricht uns auch kein Schlitten ein.
Ri-ra-ruß!
Jetzt gehn wir fein zu Fuß.
Ri-ra-rutsh!
Wir fahren mit der Kutsch!
Wir fahren mit der Schneckenpost,
wo es keinen Pfennig kos't!
Ri-ra-rutsch!
Wir fahren mit der Kutsch!
Kuckuck ruft’s aus dem Wald
Kuckuck ruft’s aus dem Wald
Kuckuck! Kuckuck!
Ruft's aus dem Wald.
Lasset uns singen
Tanzen und springen!
Frühling, Frühling
Wird es nun bald
Kuckuck! Kuckuck!
Läßt nicht sein Schrei'n.
Kommt in die Felder,
Wiesen und Wälder!
Frühling, Frühling,
Stelle dich ein!
Kuckuck! Kuckuck!
Trefflicher Held!
Was du gesungen,
Ist dir gelungen:
Winter, Winter
Räumet das Feld!
Kommt ein Vogel geflogen
Kommt ein Vogel geflogen
Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein' Fuß,
hat ein Briefchen im Schnabel, bringet freundlichen Gruß.
Lieber Vogel, fliege weiter, nimm ´nen Gruß mit und ´nen Kuss,
denn ich kann dich nicht begleiten, weil ich hier bleiben muss.
Kommt ein Vogel geflogen, setzt sich nieder auf mein' Fuß,
hat ein Briefchen im Schnabel, bringet freundlichen Gruß.
Hoppe, hoppe, Reiter
Hoppe, hoppe, Reiter
Hoppe, hoppe Reiter
Fällt er hin so schreit er,
Fällt er von dem Pferde,
Liegt er auf der Erde,
Fällt er in das grüne Gras,
Macht er sich sein Pelzchen naß,
Fällt er in den Sumpf,
Macht der Reiter plumps!
Hopp, hopp, hopp, Pferdchen
Hopp, hopp, hopp, Pferdchen...
Hopp, hopp, hopp!
Pferdchen lauf Galopp!
Über Stock und über Steine,
Aber brich dir nicht die Beine,
Immer im Galop,
Hopp, hopp, hopp, hopp, hopp!
Tipp, tipp, tapp!
Wirf mich ja nicht ab!
Zähme deine wilden Triebe,
Pferdchen tu es mir zuliebe,
Wirf mich ja nicht ab!
Tipp, tipp, tipp, tipp, tapp!
Brr, brr, he!
Steh, mein Pferdchen steh!
Sollst noch heute weiter springen,
Muß dir nur erst Futter bringen.
Steh doch Pferdchen, steh!
Brr, brr, brr, brr, he!
Pitch, pitsch, patsch!
Klatsche, Peitsche, klatsch!
Mußt recht um die Ohren knallen,
Ha! Das kann mir sehr gefallen.
Klatsche, Peitsche, klatsch!
Pitsche, Pitsche, Patsch!
Ha, ha, ha!
Juch, nun wieder da!
Diener! Diener! Liebe Mutter!
Findet auch mein Pferdchen Futter?
Ha, ha, ha, ha, ha.
Juch nun sind wir da!
Hoch soll er Leben
Häschen in der Grube
Häschen in der Grube
Häschen in der Grube, saß und schlief, saß und schlief.
Armes Häschen bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf.
Häschen, vor dem Hunde hüte dich, hüte dich.
Hat gar einen scharfen Zahn,
packt damit mein Häschen an.
Häschen lauf, Häschen lauf, Häschen lauf.
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel
Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald.
Es war so finster und auch so bitter kalt.
Sie kamen an ein Häuschen,
von Pfefferkuchen fein.
Wer mag der Herr nur
von diesem Häuschen sein?
Huhu, da schaut eine alte Hexe raus.
Sie lockt die Kinder ins Pfefferkuchenhaus.
Sie stellte sich gar freundlich,
oh Hänsel welche Not.
Sie wollt' ihn braten im Ofen braun wie Brot.
Doch als die Hexe zum Ofen schaut hinein,
ward sie gestoßen von unserem Gretelein.
Die Hexe musste braten,
die Kinder geh'n nach Haus.
Nun ist das Märchen von Hans und Gretel aus.
Hänschen Klein
Hänschen Klein
Hänschen klein ging allein in die weite Welt hinein.
Stock und Hut stehn ihm gut, ist ja wohlgemut.
Aber Mutter weinet sehr, hat ja nun kein Hänschen mehr!
Da besinnt sich das Kind, läuft nach Haus geschwind.
Sieben Jahr trüb und klar Hänschen in der Fremde war.
Da besinnt sich das Kind, eilet heim geschwind.
Doch nun ist's kein Hänschen mehr, nein, ein großer Hans ist er.
Stirn und Hand braun gebrannt, wird er wohl erkannt?
Eins, zwei, drei geh'n vorbei, wissen nicht, wer das wohl sei?
Schwester spricht: "Welch Gesicht?",
kennt den Bruder nicht. Kommt daher die Mutter sein,
schaut ihm kaum ins Aug hinein, ruft sie schon:
"Hans, mein Sohn! Grüß dich Hans, mein Sohn!"
Guten Abend, gute Nacht
Fuchs du hast die Gans gestohlen
Fuchs du hast die Gans gestohlen
Fuchs du hast die Gans gestohlen,
gib sie wieder her,
gib sie wieder her,
sonst wird dich der Jäger holen
mit dem Schießgewehr.
Sonst wird dich der Jäger holen
mit dem Schießgewehr.
Seine große, lange Flinte
schießt auf dich den Schrot,
daß dich färbt die rote Tinte,
und dann bist du tot.
Liebes Füchslein, laß dir raten,
sei doch nur kein Dieb,
nimm, du brauchst nicht Gänsebraten,
mit der Maus vorlieb.
Es klappert die Mühle
Es klappert die Mühle
Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp.
Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach, klipp, klapp.
Er mahlet das Korn zu dem kräftigen Brot
und haben wir dieses so hat´s keine Not,
klipp, klapp, klipp, klapp, klipp, klapp.
Flink laufen die Räder und drehen den Stein, klipp, klapp.
Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein, klipp, klapp.
Der Bäcker dann Zwieback und Kuchen draus bäckt,
der immer den Kindern besonders gut schmeckt, klipp, klapp...
Wenn reichlich Körner das Ackerfeld trägt, klipp, klapp.
Die Mühle dann flink ihre Räder bewegt, klipp, klapp.
Und schenkt uns der Himmel nur immerdar Brot,
so sind wir geborgen und leiden nicht Not, klipp, klapp...
Es geht ein Bi Ba Butzemann
Es geht ein Bi Ba Butzemann
Es geht ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum, didel dumm,
Es geht ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum.
Er rüttelt sich, er schüttelt sich,
er wirft sein Säckchen hinter sich.
Es geht ein Bi-Ba-Butzemann
in unserm Kreis herum.
Ein Männlein steht im Walde
Ein Männlein steht im Walde
Ein Männlein steht im Walde ganz still und stumm.
Es hat von lauter Purpur ein Mäntlein um.
Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht im Wald allein
mit dem purpurroten Mäntelein?
Das Männlein steht im Walde auf einem Bein.
Und hat auf seinem Kopfe schwarz Käpplein klein.
Sagt, wer mag das Männlein sein, das da steht auf einem Bein
mit dem kleinen schwarzen Käppelein ?
Das Männlein dort auf einem Bein
mit seinem roten Mäntelein und seinem schwarzen Käppelein
kann nur ... kann nur die Hagebutte sein.
Dornröschen
Dornröschen war ein schönes Kind,
schönes Kind, schönes Kind,
Dornröschen war ein schönes Kind,
schönes Kind.
Dornröschen, nimm Dich ja in acht!
Da kam die böse Fee herein.
Dornröschen schlafe hundert Jahr!
Da wuchs die Hecke riesengroß.
Da kam ein junger Königssohn.
Dornröschen wache wieder auf!
Da feierten sie das Hochzeitsfest.
Das Wandern ist des Müllers Lust
Das Wandern ist des Müllers Lust
Brüderchen, komm tanz mit mir
Brüderchen, komm tanz mit mir
Brüderchen, komm tanz mit mir! Beide Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick! Mit dem Fingerchen tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Ei, das hast du fein gemacht! Ei, das hätt ich nicht gedacht.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Mit den Händen klapp, klapp, klapp! Mit den Füßen trapp, trapp, trapp!
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Noch einmal das schöne Spiel. Weil es mir so gut gefiel.
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Mit dem Köpfchen nick, nick, nick! Mit dem Fingerchen tick, tick, tick!
Einmal hin, einmal her, rundherum, das ist nicht schwer.
Backe, backe, Kuchen
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen
Alle meine Entchen schwimmen auf dem See, schwimmen auf dem See!
Köpfchen unter Wasser, Schwänzchen in die Höh.
Alle meine Täubchen gurren auf dem Dach, gurren auf dem Dach!
Fliegt eins in die Lüfte, fliegen alle nach.
Alle meine Hühnchen scharren in dem Stroh, scharren in dem Stroh!
Finden sie ein Körnchen, sind sie alle froh.
Alle meine Gänschen watscheln durch den Grund, watscheln durch den Grund!
Suchen in dem Tümpel, werden kugelrund.
ABC die Katze lief im Schnee
ABC, die Katze lief im Schnee
ABC, die Katze lief im Schnee.
Und als sie dann nach Hause kam,
da hat´ sie weiße Stiefel an.
ABC, die Katze lief im Schnee.